Harte Schale, weicher Kern.
Dass Zähne hart sind, weiß jedes Kind, das seinen ersten Milchzahn in den Händen hält. Was viele nicht wissen: Hart ist ein Zahn nur außen – an der Oberfläche. Darunter verbergen sich Haut, Nerven und sogar Adern, die sehr empfindlich sind. Wie Sie diese am besten schützen und erhalten, erfahren Sie hier.
VORSORGE STATT NASSE FÜSSE.
Wissen Sie, wann Noah die Arche gebaut hat? Vor dem Sturm.
Viele Erkrankungen an Zahn und Zahnfleisch bleiben unbemerkt. Und wenn sich der Zahn endlich meldet, kann es schon zu spät sein. Wir empfehlen daher regelmäßige Zahnarztbesuche: Etwa alle 6-12 Monate. Auch, wenn alles tiptop zu sein scheint – und nicht erst, wenn das Wasser bis zum Knie steht – ist Prophylaxe essenziell. Und die ist bei uns besonders gründlich: Messung Ihrer Zahntaschentiefe, Prüfung Ihrer Zahnvitalität und regelmäßige Röntgenaufnahmen sorgen dafür, dass Sie auch morgen noch kraftvoll … naja, Sie wissen schon.
WOW, SIND SIE BRAUN GEWORDEN!
Was für ein schönes Kompliment, wenn gerade aus dem Urlaub kommt. Sind damit allerdings die Zähne gemeint … ist es vielleicht Zeit für ein Bleaching.
Bleaching ist das Aufhellen der Zähne. Und wenn Sie mal ein Foto mit einem Lächeln von früher mit sich vergleichen, stellen Sie vielleicht fest: Kaffee, Tee oder Wein haben spuren Hinterlassen. Ein Bleaching bekommt das schnell in den Griff: Mit einem Gel und einer speziellen Lampe, werden Verfärbungen gelöst und die Zähne um einige Nuancen aufgehellt. Damit Sie wieder lächeln können wie auf alten Fotos.
NICHTS TUT MEHR WEH ALS NICHTS TUN.
Was, wenn die Behandlung mehr schmerzt als der Zahn selbst?
Wer schmerzen hat, hat Angst. Das verstehen wir. Aber eine „das wird schon wieder“-Haltung ist der falsche Weg. Ein Zahn lebt – und ist sensibel. Deshalb hat er eine so harte Schale. Ist diese beschädigt, hat der Nerv kaum eine Chance gegen die Bakterien im Mund. Und dann? Wurzelkanalbehandlung! Also: Nerv entfernen, Zahn auszuhöhlen, versiegeln, überkronen. Nun haben Sie zwar keine Schmerzen mehr, aber der Zahn ist jetzt tot. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Sparen Sie sich Schmerzen, Geld und Nerven – und machen Sie rechtzeitig einen Termin.
IST DAS NICHT EINE FASSADE?
Genau! Und das gibt es auch für Zähne. Blendschalen — sog. Veneers – sind wie kleine Fassaden für Ihre Zähne.
Perfekte Zähne gibt es nur in der Werbung. Aber wie kommen die dahin? Zum Beispiel mit Inlays und Veneers. Das sind Einlagefüllungen und hauchdünne Schälchen, die individuell für Ihre Zahnfarbe angefertigt und dann präzise eingesetzt werden. Das Ergebnis ist eine makellose, symmetrische Zahnreihe, um die Sie jedes Model beneiden würde.
RAUS MIT DEM ALTEN EISEN.
Amalgam hat in moderner Medizin – und in Ihrem Mund – keinen Platz mehr.
Ob Sie sich aus ästhetischen oder medizinischen Gründen für die Entfernung Ihrer Amalgamfüllungen entscheiden: Wenn wir die betroffenen Zähne gefüllt und restauriert haben, sind sie von heilen, gesunden Zähnen kaum mehr zu unterscheiden.
Neben der naturnahen Optik haben diese Füllungen, Brücken, Teil- oder Vollverkronungen allerdings noch einen weiteren Vorteil: Durch die Verwendung hochmoderner Materialien, sind diese viel verträglicher für den menschlichen Körper.
TIPPS UND TRICKS
Leben heißt genießen. Und jeder Mensch, der Kaffee, Wein oder Zigaretten genießt, sollte sich nicht fürchten müssen, dies seinem Zahnarzt zu verraten. Aber wir möchten Sie dennoch aufklären, was gut oder schlecht für Ihre Zahngesundheit ist.
GUT:
- Alle 6-12 Monate zur Vorsorge
- Mindestens 1x täglich gründlich putzen
- Täglich Zahnseide und –zwischenraumbürsten benutzen
- 1,5 – 2 Liter Wasser am Tag trinken
- Eine Zungenbürste kann bei Mundgeruch helfen
- Öl ziehen (1 EL Olivenöl für etwa 2 Min. durch die Zwischenräume ziehen, ausspucken und Zähne putzen)
- Mundspülung mit Heilerde (besonders gut bei empfindlichen Zähnen)
NICHT GUT:
- Industriezucker
- Viel Fruchtzucker
- Übermäßiger Alkoholgenuss
- Rauchen
- Zahnfleischbluten (bitte Zahnarzt aufsuchen)
Unsere Sprechzeiten
Montag 11:00 bis 19:30
Dienstag 08:00 bis 15:30
Mittwoch 11:00 bis 19:30
Donnerstag 08:00 bis 15:30
Freitag 08:00 bis 14:45
Unsere Anschrift
Dr. Annett Böljes, MSc.
Flughafenallee 22
28199 Bremen
E-Mail: praxis@dr-boeljes.de
Telefon:
+ 49 (0) 421 / 5976780